
Wissenswertes über Lamas & Alpakas
Die Domestizierung von Alpakas und Lamas begann bereits um 3000 v. Chr. Während das Lama den südamerikanischen Zivilisationen vor allem als Lasttier diente, wurde das Alpaka wegen seiner Wolle gezüchtet. Bei den Inka galt ein Alpakamantel als Zeichen des Wohlstands. Die großen Alpakaherden dieser Zeit wurden jedoch mit der Eroberung Perus durch die Spanier immer kleiner, denn die Europäer brachten Schafe mit und zeigten kein Interesse an den einheimischen Tieren.
So wurde das Alpaka nach und nach zum Nutztier der armen indigenen Bevölkerung, bis es zwischenzeitlich fast ausgestorben war. Erst mit der Unabhängigkeit der südamerikanischen Staaten erkannte man erneut den Wert des Alpakas. Die Zucht wurde wieder aufgenommen und die Wolle in alle Welt exportiert. Heute gibt es etwa 3,5 Millionen Alpakas, vorwiegend im südlichen Peru, im westlichen Bolivien und in Chile. Doch auch auf europäischen Weiden können zunehmend Alpakas bewundert werden. Die teils als Hobby-, teils zur Zucht gehaltenen Exoten ziehen stets neugierige Blicke auf sich.
Charakter
Alpakas gehören zur Familie der Neuweltkameliden und sind freundliche, gutmütige Wesen. Sie sind intelligent, neugierig und liebevoll. Alpakas unterhalten sich mithilfe heller Summlaute miteinander. Ihre großen, schwarzen Augen, ihr sanftes Wesen und ihr anmutiges Summen machen sie so unbeschreiblich liebenswert. Alpakas leben heute hauptsächlich im Hochgebirge der peruanischen Anden. Wie alle Kamele sind sie soziale Tiere und fühlen sich in Gruppen am wohlsten. Sie sind Pflanzenfresser und ernähren sich fast ausschließlich von Gräsern.
Die Tiere bieten darüber hinaus ein Einkommen für Tausende von Familien in den Anden, denn sie produzieren wertvolle Fasern in mehr als zwanzig unterschiedlichen Naturtönen. Alpakas werden auch in der Therapie von suchtkranken und behinderten Menschen eingesetzt.
Es gibt verschiedene Arten von Neuweltkameliden
1. Das robuste Huacaya mit dichtem und flauschigem Haar.
2. Das schlanke Suri mit langen, glatten Zöpfen.
3. Das wertvolle Vikunja, das die feinsten Tierfasern der Welt besitzt.
4. Das seltene Guanako, das unter besonderem Schutz steht.
5. Das größere Lama, das häufig als Packtier eingesetzt wird.
-
Vikunja
Das Vikunja (auch Vikuña) ist das anmutigste und seltenste der vier Neuweltkameliden. Mit einer Faserfeinheit von nur 12 Mikrometern verfügt es über die feinste tierische Faser der Welt. Zur Zeit der Inkas war Kleidung aus Vikunjafasern dem Adel vorbehalten. In den 1960er-Jahren befand sich das Vikunja jedoch am Rande des Aussterbens. Dank eines CITES-Rettungsprogramms zählt allein Peru heute wieder rund 160.000 Tiere, die in der Wildnis der Hochanden auf 4.000 Metern Höhe leben. Die zierlichen Vikunjas werden behutsam in einer respektvollen, traditionellen Zeremonie geschoren und anschließend wieder in die Freiheit entlassen.
-
Huacaya
Am weitesten verbreitet ist das Huacaya. Es macht etwa 90 % des gesamten Alpakabestands aus. Sein gerades, dichtes, gekräuseltes Haar unterscheidet es vom Suri-Alpaka mit seinem seidigen, gewellten Fell.
Da sich aus der Huacaya-Faser nahezu jedes gestrickte oder gefilzte Produkt herstellen lässt, gilt das Huacaya als echter Allrounder und ist bei Züchtern sehr beliebt.
-
Suri
Das Suri ist etwas kleiner und schlanker als das Huacaya. Die glatte Faser von Suri-Alpakas wächst parallel zum Körper und hängt in langen, einzelnen Zöpfen herab. Sein eleganter Stil, der edle Glanz der Faser und die anmutige Erscheinung stehen im Kontrast zum eher wollig-weichen Aussehen des Huacaya. Die Suri-Faser eignet sich besonders gut für die Herstellung von Mänteln.
-
Guanako
Guanakos sind die zweitgrößten der südamerikanischen Kameliden. Rund 500.000 Guanakos leben noch in der Wildnis der Hochanden in Peru, Argentinien, Chile sowie in Patagonien. Heute sind Guanakos vom Aussterben bedroht und stehen auf der Beobachtungsliste von Naturschutzorganisationen. Produkte aus Guanakofasern dürfen nur mit einer CITES-Bescheinigung (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen) verkauft werden. Dieses Zertifikat garantiert, dass die Tiere nach der Schur wieder in die Freiheit entlassen werden.
-
Lama
Das Lama ist das größte der Neuweltkameliden und lebt hauptsächlich in den Anden von Peru und Bolivien. Während der Inka-Zeit spielten diese Tiere eine äußerst wichtige Rolle im Leben der Andenvölker. Lamas waren das wichtigste Transportmittel in den Bergen, und ihr Fleisch wurde vielerorts geschätzt. In der Textilindustrie wird Lama-Vlies seltener verwendet als Alpakawolle. In Europa werden hauptsächlich Steppbettdecken aus Lama-Vlies gefertigt.
-
Alpakafaser.
Bekleidung aus Alpaka ist kuschelig, seidig weich und überzeugt durch einen einzigartigen Glanz. Alpaka hält wunderbar warm. Durch die Hohlraum-Struktur der Faser wirkt die in den Mikrokämmerchen eingeschlossene Luft wie eine Klimaanlage - sie kann somit gleichzeitig kühlen, wenn es warm ist.
Ein weiteres Plus: Die Alpaka Faser ist fein und knitterresistent. Sie bildet auch beim anspruchsvollen Tragen kaum Wollknötchen und ist fast frei von Pilling. Die Alpaka-Faser ist antibakteriell, schmutzabweisend und somit pflegeleicht (Ihr Lieblingsteil nach dem Tragen einfach kurz Auslüften - Tragefalten und Gerüche lösen sich direkt in Luft auf!). Außerdem ist Alpaka hypoallergen, ein großer Vorteil für alle, die empfindlich auf Wolle reagieren!
-
Eigenschaften der Alpakafaser.
1) Kuschelweich & flauschig - ohne Kratzen
2) Absolut geruchsneutral & schmutzabweisend
3) Sehr strapazierfähig & dadurch fast frei von Wollknötchen
4) Leicht zu Pflegen: Einfach aushängen - Gerüche und Falten verschwinden sofort wieder
5) Fein und leicht im Tragegefühl, mit natürlichem Glanz
6) Alpaka ist fast frei von Wollfett und daher auch optimal für Allergiker geeignet
7) Die Alpaka Faser kommt von Natur aus in mehr als 20 Farbnuancen!
-
Allergikerfreundlich.
Unser Alpaka Sortiment ist besonders gut geeignet für Allergiker! Alpaka Wolle enthält nämlich kaum Wollfett – sogenanntes Lanolin. Lanolin ist ein tierisches Fett, das in Schafwolle vorkommt und irritierend für die Haut sein kann. Da Alpakawolle jedoch fast komplett Lanolin-frei ist, ist sie optimal geeignet für Allergiker, Neurodermitis-, Rheuma-, und Gichtpatienten & Babys geeignet. Unsere Alpaka Pullover, Strickjacken, Schals, Mützen, Handschuhe und sogar die Thermo-Wäsche lassen sich also ganz unbedenklich tragen.
Unsere Alpakawoll-Produkte.
Alpaka Bettdecke.
Alpaka Bettdecke.
Alpakabetten sind temperaturausgleichend und sorgen so für ein exzellentes Schlafklima. Sie sind feuchtigkeitsausgleichend, antibakteriell und selbstreinigend. Durch den geringen Lanolingehalt der Wolle sind die geruchsneutralen Betten auch bestens für Allergiker, Neurodermitis-, Rheuma- und Gichtpatienten geeignet. Die Betten sind Ganzjahresbetten.
Eigenschaften der Alpaka Bettdecke:
TEMPERATURAUSGLEICHEND: perfekt für Personen, die schnell frieren oder schwitzen - durch mikroskopisch kleine Hohlkammern in jeder einzelnen Faser schafft es Alpakawolle, effektiv zu wärmen (5x schneller als Schafwolle!) und zugleich einen Hitzestau zu verhindern
ANTIALLERGEN: durch den sehr geringen Gehalt an Lanolin (Wollfett) sind unsere Bettdecken bestens für Allergiker und Rheumatiker geeignet
ANGENEHM: hält die Körperwärme konstant und schafft ein angenehmes, trockenes und weiches Schlafklima
NACHHALTIG: traditionelle und handwerkliche Fertigung in Österreich und Deutschland verzichtet gänzlich auf eine chemische Behandlung; Bezugstoff Baumwolleinschütte der Spitzenqualität
Alpaka Bekleidung.
Alpaka Bekleidung.
Wir haben eine große Auswahl an Alpakawoll-Produkten in unserem Online Shop.